Herdies und der Amtsschimmel

Mehr
03 Jul 2017 16:59 #1744 von Sylvia
Sylvia antwortete auf das Thema: Herdies und der Amtsschimmel
Wie gesagt die MähBlä sind nicht mein Metier, aber rein von der Logik her, stelle ich es mir mehr als schwierig vor, für eine große Herde - ich denke dabei NICHT an die Hobbyschäfer - im aktiven Weidebetrieb Unterstell-/Schattenplätze zu garantieren, da werden die Reglungen wohl doch etwas anders sein.
Tja und die Auflage daß die Hunde nur 12 Stunden wachen dürfen, der Schäfer aber noch mit ihnen spazieren gehen soll, ist für mich sowas von praxisfremd. Macht der Schäfer dann ein Schild an den Zaun "Gesetzliche Pause" und zieht sie zum Feierabend im Bollerwagen hinter sich her oder wie.
Kopfschüttelnde Grüße
Sylvia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jul 2017 06:57 #1745 von Anja
Anja antwortete auf das Thema: Herdies und der Amtsschimmel
Als Berufsschäfer kennt man die Wetterlage und die Örtlichkeiten und kann sich,, bei entsprechender Planung, doch sicher darauf einstellen Weideplätze mit zumindest einem Minimum an Baumbestand o.ä. zu finden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jul 2017 16:14 #1746 von fine
fine antwortete auf das Thema: Herdies und der Amtsschimmel
Es ist wirklich eine sehr schwierige Situation - Karin sagte ja schon etwas zu den schattenliebenden Schafen. Nur so - seit gestern habe ich auch Pensionsschafe und da konnte ich sofort beobachten, daß sie den Schatten meines Nußbaumes aufgesucht haben in den Hitzestunden.

Bei Pferdewiesen ist es ganz schlimm: sie liegen meist im sog. Außenbereich und da darf nur unter ganz bestimmten Bedingungen gebaut werden. Für Private heißt das in der Praxis: es darf gar nicht gebaut werden. Tierschutz hin oder her. Es liegt also mitnichten an der Gleichgültigkeit der Pferdehalter.

Fine

deren Pferd leider auch ohne Schatten auskommen muß, aber in den Hitzestunden nicht auf der Weide ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jul 2017 17:14 - 05 Jul 2017 17:16 #1747 von Sylvia
Sylvia antwortete auf das Thema: Herdies und der Amtsschimmel
Tja, bei Pferden gibt es scheinbar auch große Unterschiede.
Die zwei von unseren Nachbarn haben eine große Koppel mit freiem Zugang zu einem Unterstand mit Tränke und auch zu mehreren Bäumen.
Allerdings bringen es die Beiden fertig, in brütender Mittagshitze einfach nur mitten auf der Koppel zu stehen und mit hängendem Kopf vor sich hin zu dösen...

Aber eigentlich ging es mir bei dem Artikel doch um die Dienstzeiten und Auflagen für HSH...;)

LG
Sylvia
Letzte Änderung: 05 Jul 2017 17:16 von Sylvia. Grund: Hatte die Wechsstaben verbuchselt...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jul 2017 13:34 #1749 von Anja
Anja antwortete auf das Thema: Herdies und der Amtsschimmel
Auch wenn ich mich jetzt in die Nesseln setze, solche Berichte kenne ich auch aus unserer Tagespresse und solange man nicht die tatsächlichen Hintergründe kennt, bin ich da äußerst skeptisch.
Lässt man mal die ganzen suggestiven Details wie z.B.: `traurige Schafe´, sogar BMW als Kunde, die energisch geschobene Mütze, die `aufmerksamen´ Bürger, döst auf dem quietschgelben Transporter usf. mal beiseite, könnte man den Text auch folgendermaßen lesen:

An den Elster Ufern von Leipzig wird Großstadtschäferei in Koppelhaltung zwecks Landschaftspflege betrieben. Die Koppeln scheinen recht überschaubare Ausmaße zu haben. Die Schafe werden alle zwei Tage umgesetzt. Der hohe z.T. rücksichtslose Publikumsverkehr sorgt bei den Tieren für nicht unerheblichen Stress. Zudem fehlt für die Tiere bei extrem heißer Wetterlage jegliche Schutzvorrichtung. Offensichtlich hat unter diesen Umständen die Behörde darauf verwiesen, dass es sich um unzulässige Haltungsbedingungen für Herdenschutzhunde handelt: - relativ begrenzte Pferch-Haltung, extrem hoher Stresslevel mit unzureichenden Ruhephasen für die Tiere, zu wenig Ausgleich und Bewegung, zu wenig Sozialkontakt zur Bezugsperson (führt in der Großstadt durchaus zu einem nicht kalkulierbaren Risiko mit HSHs). Die Notwendigkeit ausreichender Frischwasserversorgung wird im Text gar nicht angesprochen. Aus all diesen Gründen hat die Behörde wohl zu Flatterband geraten und von der HSH-Haltung abgeraten.

So gesehen kann ich der Behörde nur recht geben!


LG Anja mit Benji

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.065 Sekunden