- Beiträge: 38
Caruso allein zu Haus
- Frau07
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
17 Dez 2016 11:53 #208
von Frau07
Frau07 antwortete auf das Thema: melanie mit caruso
assira, danke auch dir.
kontrollsucht ist ein wort, mit dem man caruso auch gut beschreiben kann. er liege gerne auf den blanken fliesen und beobachtet durchs Fenster den feldweg. es ist innerhalb des Hauses ein abgelegener Platz, strategisch nicht wertvoll. da verbringt er viel Zeit, es scheint ihm da auch die Sonne so schön auf den Bauch. wenn gäste da sind und seine Aufmerksamkeit primär im Haus, liegt er unter unserem tisch, an dem wir sitzen, oder in seinem korb, von dem er uns gut sehen kann. der korb ist in einer ecke, und es gibt für einen gast keinen Grund, sich dieser Ecke zu nähern. Ich würde diesen Platz wieder für ihn wählen.
ob ich ihn nochmal selbst wählen lassen würde, sich den platz mir der besten Aussicht auf den Feldweg zu suchen, weiß ich nicht. natürlich fängt er ständig an zu knurren und zu bellen, mit aufgestelltem kamm, ich kriege ihn aber dann ruhig. Bei schweren Fällen, etwa eine gruppe soldaten, die im gleichschritt auf uns zu kommen, oder ein verfeindeter hund, reicht kein rufen, da muss ich gucken kommen und übernehmen, dann darf er an meiner Seite bleiben, wenn er ruhig ist, sonst schicke ich ihn weg. ich muss dann einige Sekunden angestrengt aus dem Fenster gucken, damit er sicher ist, dass ich das Problem auch wirklich richtig gesehen habe und beurteilen kann. erst dann beruhigt er sich, wenn ich entschieden habe, dass das für uns keine Gefahr ist. Ein flüchtiger Blick aus dem Fenster ist ihm da nicht genug.
kontrollsucht ist ein wort, mit dem man caruso auch gut beschreiben kann. er liege gerne auf den blanken fliesen und beobachtet durchs Fenster den feldweg. es ist innerhalb des Hauses ein abgelegener Platz, strategisch nicht wertvoll. da verbringt er viel Zeit, es scheint ihm da auch die Sonne so schön auf den Bauch. wenn gäste da sind und seine Aufmerksamkeit primär im Haus, liegt er unter unserem tisch, an dem wir sitzen, oder in seinem korb, von dem er uns gut sehen kann. der korb ist in einer ecke, und es gibt für einen gast keinen Grund, sich dieser Ecke zu nähern. Ich würde diesen Platz wieder für ihn wählen.
ob ich ihn nochmal selbst wählen lassen würde, sich den platz mir der besten Aussicht auf den Feldweg zu suchen, weiß ich nicht. natürlich fängt er ständig an zu knurren und zu bellen, mit aufgestelltem kamm, ich kriege ihn aber dann ruhig. Bei schweren Fällen, etwa eine gruppe soldaten, die im gleichschritt auf uns zu kommen, oder ein verfeindeter hund, reicht kein rufen, da muss ich gucken kommen und übernehmen, dann darf er an meiner Seite bleiben, wenn er ruhig ist, sonst schicke ich ihn weg. ich muss dann einige Sekunden angestrengt aus dem Fenster gucken, damit er sicher ist, dass ich das Problem auch wirklich richtig gesehen habe und beurteilen kann. erst dann beruhigt er sich, wenn ich entschieden habe, dass das für uns keine Gefahr ist. Ein flüchtiger Blick aus dem Fenster ist ihm da nicht genug.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frau07
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 38
17 Dez 2016 12:34 #210
von Frau07
Frau07 antwortete auf das Thema: melanie mit caruso
das ist übrigens eine witzige Geschichte, nächtlicher beseneinsatz.
vorfälle dieser Art hatten wir kaum. er liebt es, taschentücher zu zerfetzen. Bücher, die ich ihm extra hin lege, oder ins maul gebe, legt auf den Boden und guckt doof und holt sich die nie wieder. Es müssen taschentücher sein, aber bloss keine frischen. Ansonsten geht er an nix dran. Er holt sich schon mal schuhe oder vom haken gefallene jacken mit auf seinen platz. er beisst aber nicht darauf. und das ist auch selten. Ich sehe immer zu, dass er genug Sachen hat. stöcke aus dem wald, auf denen er kaut, oder halt hundesachen zum kauen und beissen und kaputtmachen. Auch als welpe hat er kaum was kaputt gemacht.
vorfälle dieser Art hatten wir kaum. er liebt es, taschentücher zu zerfetzen. Bücher, die ich ihm extra hin lege, oder ins maul gebe, legt auf den Boden und guckt doof und holt sich die nie wieder. Es müssen taschentücher sein, aber bloss keine frischen. Ansonsten geht er an nix dran. Er holt sich schon mal schuhe oder vom haken gefallene jacken mit auf seinen platz. er beisst aber nicht darauf. und das ist auch selten. Ich sehe immer zu, dass er genug Sachen hat. stöcke aus dem wald, auf denen er kaut, oder halt hundesachen zum kauen und beissen und kaputtmachen. Auch als welpe hat er kaum was kaputt gemacht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elvira
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 332
18 Dez 2016 10:52 #219
von Elvira
Elvira mit Bono
und Jackson, Elvis & Otis im Herzen
Elvira antwortete auf das Thema: melanie mit caruso
Hallo Melanie,
So - nun habe ich Deine beiden Themen komplett gelesen ... und kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Du ein wenig "Bammel" vor der Zukunft mit Caruso hast?! Falls ich da falsch liege - schon mal Entschuldigung ,-99 Ich finde, dass das, was Du geschrieben hast, doch ziemlich gut klingt: Euer Umgehen mit Fremden, Schutzinstinkt, dem Zusammenleben mit den Kindern usw.
Lass Dich nicht verrückt machen durch die teilweise stark überzeichneten HSH-Mythen oder zu viel "Fachliteratur". Natürlich gibt es sie durchaus die typischen HSH-Merkmale. Aber durch inzwischen 15 Jahre HSH (3 Kangalrüden) haben wir gelernt, dass die Ausprägung dieser Merkmale von Hund zu Hund so unterschiedlich ist wie die jeweilige Hunde-Persönlichkeit und -Psyche ,-99
Ach so - eine kleine Frage noch: Warum soll Caruso nicht auf die Couch, wenn Du nicht da bist? Geht es Dir da rein ums Prinzip? Mir würde es reichen, wenn er runtergeht, wenn ich es verlange. Otis z.B. liebt unser Sofa und hat freien Zugang dazu - bis dato hatte ich nicht den Eindruck, dass das unsere Erziehung oder Konsequenz untergräbt
Liebe Grüße von Elvira und dem Sofa-König Otis
So - nun habe ich Deine beiden Themen komplett gelesen ... und kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Du ein wenig "Bammel" vor der Zukunft mit Caruso hast?! Falls ich da falsch liege - schon mal Entschuldigung ,-99 Ich finde, dass das, was Du geschrieben hast, doch ziemlich gut klingt: Euer Umgehen mit Fremden, Schutzinstinkt, dem Zusammenleben mit den Kindern usw.
Lass Dich nicht verrückt machen durch die teilweise stark überzeichneten HSH-Mythen oder zu viel "Fachliteratur". Natürlich gibt es sie durchaus die typischen HSH-Merkmale. Aber durch inzwischen 15 Jahre HSH (3 Kangalrüden) haben wir gelernt, dass die Ausprägung dieser Merkmale von Hund zu Hund so unterschiedlich ist wie die jeweilige Hunde-Persönlichkeit und -Psyche ,-99
Ach so - eine kleine Frage noch: Warum soll Caruso nicht auf die Couch, wenn Du nicht da bist? Geht es Dir da rein ums Prinzip? Mir würde es reichen, wenn er runtergeht, wenn ich es verlange. Otis z.B. liebt unser Sofa und hat freien Zugang dazu - bis dato hatte ich nicht den Eindruck, dass das unsere Erziehung oder Konsequenz untergräbt
Liebe Grüße von Elvira und dem Sofa-König Otis
Elvira mit Bono
und Jackson, Elvis & Otis im Herzen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frau07
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 38
18 Dez 2016 16:16 #225
von Frau07
Frau07 antwortete auf das Thema: melanie mit caruso
liebe elvira, danke für deine Antwort.
du liebst richtig, ich habe etwas Angst vor dem, was kommt bzw kommen kann. Immerhin wurde ich von vielen, die das Thema besser kennen als ich, mehr als eindringlich gewarnt. auch hier im forum. Da macht man sich so seine Gedanken.
Wir sind genau die Leute, denen zu Recht von der Anschaffung eines hsh abgeraten wird. Im Interesse aller Beteiligten.
blutige hundeanfänger, mit angst, kleinen kindern, ohne echte aufgabe für den Hund, zu kleines territorium.
Ich habe das auch nicht ignorieren wollen, es war einfach nicht bekannt. caruso wurde mir als sehr lieber mix aus Rumänien, ohne schlechte Erfahrungen, als welpe einer sehr lieben hündin vermittelt. idealer anfängerhund, sagten sie. um was es sich genau handelt, würde uns zwar recht bald von unserer hundetrainerin gesagt, aber da hatte er bereits einen festen Platz in unserem herzen, und wie stark die Ausprägung im erwachsenen zustand sein würde, konnte natürlich niemand voraussagen. Es blieb mir nichts anderes übrig, als ins thema einzutauchen. hochinteressant, aber mit immer schlechterer prognose, für unsere Situation, je mehr ich erfuhr. gleichzeitig zeigte er bilderbuchmässig live und in farbe genau das, was ich las. täglich wuchs die faszination für diese wesen und unsere liebe zu ihm.
daher rührt diese Angst, und ich beobachte ihn und uns deshalb. entspannen werde ich mich vermutlich erst richtig, wenn er 5 ist und immer noch alles gut läuft.
jetzt habe ich dir da eine tür geöffnet in einen einzelnen themenbereich, es ist jetzt bitte nicht so zu verstehen, dass sich all meine Gedanken darum stehen. Wir haben alle viel Spaß zusammen und das genießen kommt bei weitem nicht zu kurz. Die sorge ist zwar da, aber in der relation sicherlich kleiner, als es gerade erscheinen mag. wir sind weder depressiv, noch sonstwie sorgenzerfressen.
ach ja, das mit der couch. soooo wichtig ist es nicht, aber wir haben uns ganz am anfang dafür entschieden, das so zu regeln, und es gefällt mir, wie es ist. gäste können sich auf die couch setzen, ohne mit haarigem po wieder aufzustehen. die couch riecht nicht nach Hund. caruso weiss, er ist jetzt nicht dran, wenn ich den kindern auf der couch vorlese. und es ist, ausser den betten, der einzige Bereich, zu dem er keinen zutritt hat. So einen Bereich soll es ja immer geben, heißt es in den Büchern.
du liebst richtig, ich habe etwas Angst vor dem, was kommt bzw kommen kann. Immerhin wurde ich von vielen, die das Thema besser kennen als ich, mehr als eindringlich gewarnt. auch hier im forum. Da macht man sich so seine Gedanken.
Wir sind genau die Leute, denen zu Recht von der Anschaffung eines hsh abgeraten wird. Im Interesse aller Beteiligten.
blutige hundeanfänger, mit angst, kleinen kindern, ohne echte aufgabe für den Hund, zu kleines territorium.
Ich habe das auch nicht ignorieren wollen, es war einfach nicht bekannt. caruso wurde mir als sehr lieber mix aus Rumänien, ohne schlechte Erfahrungen, als welpe einer sehr lieben hündin vermittelt. idealer anfängerhund, sagten sie. um was es sich genau handelt, würde uns zwar recht bald von unserer hundetrainerin gesagt, aber da hatte er bereits einen festen Platz in unserem herzen, und wie stark die Ausprägung im erwachsenen zustand sein würde, konnte natürlich niemand voraussagen. Es blieb mir nichts anderes übrig, als ins thema einzutauchen. hochinteressant, aber mit immer schlechterer prognose, für unsere Situation, je mehr ich erfuhr. gleichzeitig zeigte er bilderbuchmässig live und in farbe genau das, was ich las. täglich wuchs die faszination für diese wesen und unsere liebe zu ihm.
daher rührt diese Angst, und ich beobachte ihn und uns deshalb. entspannen werde ich mich vermutlich erst richtig, wenn er 5 ist und immer noch alles gut läuft.
jetzt habe ich dir da eine tür geöffnet in einen einzelnen themenbereich, es ist jetzt bitte nicht so zu verstehen, dass sich all meine Gedanken darum stehen. Wir haben alle viel Spaß zusammen und das genießen kommt bei weitem nicht zu kurz. Die sorge ist zwar da, aber in der relation sicherlich kleiner, als es gerade erscheinen mag. wir sind weder depressiv, noch sonstwie sorgenzerfressen.
ach ja, das mit der couch. soooo wichtig ist es nicht, aber wir haben uns ganz am anfang dafür entschieden, das so zu regeln, und es gefällt mir, wie es ist. gäste können sich auf die couch setzen, ohne mit haarigem po wieder aufzustehen. die couch riecht nicht nach Hund. caruso weiss, er ist jetzt nicht dran, wenn ich den kindern auf der couch vorlese. und es ist, ausser den betten, der einzige Bereich, zu dem er keinen zutritt hat. So einen Bereich soll es ja immer geben, heißt es in den Büchern.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elvira
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 332
19 Dez 2016 13:21 #241
von Elvira
Elvira mit Bono
und Jackson, Elvis & Otis im Herzen
Elvira antwortete auf das Thema: melanie mit caruso
Hallo Melanie,
ahh - jetzt verstehe ich erst richtig … Caruso darf grundsätzlich nicht auf die Couch
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil … Ich dachte, dass er es eigentlich dürfte – nur nicht, wenn Du nicht da bist …
Ich schließe mich aber gerne Fines Worten im anderen Thread an: Ich finde, dass das im Großen und Ganzen zienlich prima läuft bei Euch.
Vor allem vor Deinem persönlichen "Nicht-HSH-Hintergrund"
Hab doch noch ein wenig mehr Zuversicht und Vertrauen in Euch – das spürt Caruso nämlcih ganz sicher auch. Wie heißt es noch so schön: Ein Herdi weiß immer ganz genau, was Du über ihn denkst
Liebe Grüße und ein frohes "Weiter so" von uns
ahh - jetzt verstehe ich erst richtig … Caruso darf grundsätzlich nicht auf die Couch

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil … Ich dachte, dass er es eigentlich dürfte – nur nicht, wenn Du nicht da bist …
Ich schließe mich aber gerne Fines Worten im anderen Thread an: Ich finde, dass das im Großen und Ganzen zienlich prima läuft bei Euch.
Vor allem vor Deinem persönlichen "Nicht-HSH-Hintergrund"

Hab doch noch ein wenig mehr Zuversicht und Vertrauen in Euch – das spürt Caruso nämlcih ganz sicher auch. Wie heißt es noch so schön: Ein Herdi weiß immer ganz genau, was Du über ihn denkst

Liebe Grüße und ein frohes "Weiter so" von uns
Elvira mit Bono
und Jackson, Elvis & Otis im Herzen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frau07
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 38
19 Dez 2016 18:09 #247
von Frau07
Frau07 antwortete auf das Thema: melanie mit caruso
ich habe jetzt dreimal versucht, zu antworten. Jedes mal sehe ich elviras Beitrag als letztes.
für den fall, dass ihr euch um mich sorgt, weil ich mich ständig wiederhole, wisst ihr nun, es geht mir gut. Ich kämpfe nur mit der Technik.
nochmal kurz, zum dritten. lach. danke für die Antwort. Ich versuche, die sorgen in den hintergrund zu drängen, wo sie hin gehören. Ich möchte nicht durch meine Bedenken unsere gemeinsame Zeit, die ich zu schützen versuche, belasten.
es freut mich sehr, dass ihr, zumindest mehrere von euch, der Meinung seid, dass wir nicht zwangsläufig auf eine katatrophe zusteuern.
für den fall, dass ihr euch um mich sorgt, weil ich mich ständig wiederhole, wisst ihr nun, es geht mir gut. Ich kämpfe nur mit der Technik.
nochmal kurz, zum dritten. lach. danke für die Antwort. Ich versuche, die sorgen in den hintergrund zu drängen, wo sie hin gehören. Ich möchte nicht durch meine Bedenken unsere gemeinsame Zeit, die ich zu schützen versuche, belasten.
es freut mich sehr, dass ihr, zumindest mehrere von euch, der Meinung seid, dass wir nicht zwangsläufig auf eine katatrophe zusteuern.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.061 Sekunden