Bindung vs. Unterordnung

Mehr
20 Feb 2018 18:45 #2596 von Findelkind
Findelkind erstellte das Thema Bindung vs. Unterordnung
Hallo, mich interessiert eure Erfahrungen, wie ihr euch mit eurem Herdie "zusammengerauft" habt - bei mir ging es über die Bindungsarbeit. Fini und ich haben auf die Empfehlung des Trainers Longieren gemacht und später einfach verschiedene Hundesportarten ausprobiert und gemacht - wobei sie dabei auch durchaus oft gestreikt hat und ihr die Aktivitäten nicht einleuchten - Wirtschaftlicher Energiehaushalt ist bei ihr die Devise. Allerdings war Fini von Anfang an sehr verfressen (ein Überbleibsel aus der Hungernot in der Welpenzeit), was mir wahrscheinich das Probieren deutlich erleichterte. Jedoch: z.B. bei Treibball schaute sie sich die Sache ein paar Minuten an, lies dann das Futter (unter dem Ball) stehen und setzte sich demonstrativ an den Ausgang, usw.) - Longieren fand sie von Anfang an klasse (aus mir unerklärlichen Gründen- jedoch in Muße), Mantrailing 70%, Unterordnung (Vollstreik), Body Talk (Vollstreik), Slow-Agility (70%). Inzwischen folgt sie ziemlich gut - außer wenn ich grantig oder schlechtgelaunt bin - negative Körpersprache vermutlich. Dann macht sie genau das Gegenteil und treibt mich damit zur Weissglut: ich fordere noch mehr Gehorsam, sie Weigert sich noch mehr. Ein Teufelskreis - ein Augenöffner war für mich die Aussage einer Trainerin beim Slow-Agility: dieser Hund macht alles nur aus Liebe zu mir - der Umkehrschluss für mich war dann: wenn Frauchen doof ist, macht sie nichts.. also...
und wie ist es bei euch?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Feb 2018 10:06 #2599 von Elvira
Elvira antwortete auf das Thema: Bindung vs. Unterordnung
Hallo,
tja - wie ist bzw. war das bei uns? Nach meiner Erfahrung hast Du eigentlich den Nagel schon auf den Kopf getroffen ;)
Unterordnung im klassischen Sinn hat bei unseren Jungs nie wirklich funktioniert … sie taten bzw. tun wirklich das meiste nur aus "Liebe" zu uns. Selbst Spaziergänge werden deswegen begeistert mitgemacht, weil das Rudel eben spazieren geht … da will man natürlich mit.
Gute Erfahrungen haben wir mit den "Welpenstunden" hier im Gebrauchshundesportverein gemacht. Danach war allerdings dort für uns Schluss, weil unsere Kangaljungs dann anfingen, den Platz und alles darauf zu "bewachen" … und damit dann doch den ein oder anderen (egal ob Trainer oder Hundebesitzer) überfordert haben :evil:
Mit Otis – er wird ja erst 2 – spiele ich viel … mal fordere ich ihn auf, mal er mich. Das Ganze läuft dann aber auch manchmal recht wild ab … wir jagen zusammen etwas hinterher oder kugeln gemeinsam über den Boden. Außerdem lieben sie alle das "Rudelliegen" … das zelebrieren wir eigentlich auch jeden Tag - Decke aufs Bett und dann los.
Bei Elvis haben wir uns sogar mal ein paar Trainer-Einzelstunden gegönnt. Da er mich zu gerne "veralbert" hat … hat was geklaut z.B. und sich dann so gedreht, dass ich partout nicht ran kam … arghhh. Bei unserem Trainer habe ich soooooo viel über mich gelernt, dass mit seinen Tipps dieses Verhalten nach ca. 1 Woche aus unserem Leben verschwand. Er lehrte mich, meine Körperhaltung und damit Ausstrahlung zu beobachten und zu verändern: Schultern hoch, Hund nicht immer anschauen, souverän auch mal vor ihm stehen und entspannt in die Ferne schauen etc. Außerdem war er kein Freund der klassischen Verhaltensregeln. Z.B.: Warum muss ich immer zuerst durch die Tür gehen? Nur, weil ich es so will? Und so weiter …
Am Ende habe ich gelernt, dass mein Hund mich genauso lesen können muss wie ich ihn … und dass ein Herdie IMMER weiß, was ich gerade von ihm denke. Und das kann ich dann "gnadenlos" für mich ausnutzen :P
Ritualisierte "Spiele" oder Trainings haben unsere nie wirklich interessiert – 2 Minuten mitgemacht und sich dann abgelegt … am besten mit dem Hintern zum Geschehen, um zu schauen, ob sich was "Bedrohliches" nähert. Das hat Otis auch schon beim Abrufen durch die Gasse in der Welpenstunde gemacht. Was wiederum dazu führte, dass er da Klassenbester war :woohoo: Er ließ sich 1a durch die Gasse der anderen Welpen und Besitzer abrufen, freute sich über seinen Käsewürfel und die Begeisterung von Frauchen. Um sich dann, wenn die anderen – mal eher nicht – durch die Gasse flitzten, umzudrehen und das Umfeld zu beobachten.
Außerdem versuchen wir, unseren Jungs eine Aufgabe zu geben – sie sind z.B. dafür zuständig, als erste am Tor zu sein und zu melden, wenn jemand kommt. Und wir probieren alles mit ihnen aus – das reicht von Freilauftoben am Strand über Dabeisein bei Partys bis hin zum Besuch eines Weihnachtsmarktes. Dann schauen und beurteilen wir, wie jeder einzelne darauf reagiert (hat) und ob das etwas für ihn ist …
Zu guter Letzt: "Kommandos" haben wir immer nebenbei geübt … also immer wieder gemacht und dann überschwenglich gelobt (nicht zu viel über Leckerlies). Das führte dann bei uns (langsam aber stetig) dazu, dass viele "Wünsche" von uns an die Jungs, fast automatisch erfüllt werden – ohne echten Kommando-Ton.
Ich weiß, das klingt jetzt alles super-harmonisch und easy … wenn es aber drauf ankommt, wird bei uns (meist von meinem Mann) schon sehr direkt eingegriffen oder auch etwas ganz eindeutig gefordert …
Liebe Grüße

Elvira mit Bono
und Jackson, Elvis & Otis im Herzen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Feb 2018 01:12 #2614 von Assira
Assira antwortete auf das Thema: Bindung vs. Unterordnung
Unterordnung ist ein grosses Wort. Abgesehen davon, ob es nun zu unseren Hunden passt, oder nicht, darf man auch nicht vergessen, dass gerade ein selbstbestimmter Hund recht pfiffig ist.
Kleines Beispiel: Meine Assira hat sowohl BH als auch BGH 1 Prüfung sehr, sehr erfolgreich abgelegt. In der HuSchu entwickelte sie sich (nach anfänglichen Differenzen zwischen Trainern und mir) zur absoluten Musterschülerin. Sobald wir dann das Trainingsgelände verliessen war sie Assira; einfach nur "meine Assira" - wie sie leibt und lebt.
Und trotz ihrer Eigenheiten mag ich diese Assira ganz besonders gern!

Liebe Grüsse aus dem Seewinkel
Silvia mit Assira (Tornjak-Mix), Anjuschka (Barsoi) & Ashanti (Barsoi) unvergessen

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Feb 2018 01:24 #2615 von Assira
Assira antwortete auf das Thema: Bindung vs. Unterordnung
Unterordnung ist ein grosses Wort. Abgesehen davon, ob es nun zu unseren Hunden passt, oder nicht, darf man auch nicht vergessen, dass gerade ein selbstbestimmter Hund recht pfiffig ist.
Kleines Beispiel: Meine Assira hat sowohl BH als auch BGH 1 Prüfung sehr, sehr erfolgreich abgelegt. In der HuSchu entwickelte sie sich (nach anfänglichen Differenzen zwischen Trainern und mir) zur absoluten Musterschülerin. Sobald wir dann das Trainingsgelände verliessen war sie Assira; einfach nur "meine Assira" - wie sie leibt und lebt.
Und trotz ihrer Eigenheiten mag ich diese Assira ganz besonders gern!

Bindung geht m.E. mit Unterordnung nicht ganz parallel. Und Bindung bei einem Herdi(mix) schaut vollkommen anders aus, als bei einem Hund der Befehlsempfänger ist oder gar Kadavergehorsam hat. Das Thema Bindung war grosses Diskussionsthema in unserer HuSchu. Unser Trainer hat mich damit vollkommen verunsichert und verrückt gemacht. Ich habe bittere Tränen geweint, weil ich mich sorgte, dass Assira mich nicht mag und tatsächlich keine Bindung zu mir hätte. Schliesslich hab ich sie einfach aus Bosnien geholt ohne sie vorher persönlich zu kennen. Sie hatte also keinerlei Möglichkeit, sich für oder gegen mich zu entscheiden.......
In meiner Verzweiflung hatte ich uns dann einen Tag zum Thema "Körpersprache und Kommunikation" in einer Rütter-Schule gegönnt , und dort hat man mir den Kopf zurecht gerückt. Mit neuem Selbstvertrauen sind wir dann heimgefahren und alles ist gut geworden.

Liebe Grüsse aus dem Seewinkel
Silvia mit Assira (Tornjak-Mix), Anjuschka (Barsoi) & Ashanti (Barsoi) unvergessen

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.080 Sekunden