- Beiträge: 518
Assira hat die BH-Prüfung bestanden!
- fine
-
- Offline
Weniger
Mehr
29 Dez 2016 13:55 #423
von fine
fine antwortete auf das Thema: Glückwunsch
Danke, Silvia,
für Deinen launigen Beitrag - ich habe mich köstlich amüsiert und gerade jetzt hat mir das sehr gut getan.
Ich wünsche sehr, daß Du etwas hast anstoßen können und vielleicht bemerkst Du es ja schon, wenn Du mit Ashanti dort hingehst.
Zur Spielverweigerung auch noch eine kleine Bär-Anekdote:
Bärchen und ich wurden bei der Arbeit mit den Pferden von einer Begegnung mit einer lieben Junghündin und ihrem radfahrenden Besitzer überrascht. Als geklärt war, daß Bärchen seiner Artgenossin nicht übel gesinnt war, wollte sie die Gelegenheit nützen und mit ihm spielen. Aber da hatte sie die Rechnung ohne Bär gemacht - der Ärmste wußte sich nicht anders zu helfen als _bei mir_ Schutz zu suchen: "Frauchen, die will etwas von mir. Tu 'was!"
Fine
für Deinen launigen Beitrag - ich habe mich köstlich amüsiert und gerade jetzt hat mir das sehr gut getan.
Ich wünsche sehr, daß Du etwas hast anstoßen können und vielleicht bemerkst Du es ja schon, wenn Du mit Ashanti dort hingehst.
Zur Spielverweigerung auch noch eine kleine Bär-Anekdote:
Bärchen und ich wurden bei der Arbeit mit den Pferden von einer Begegnung mit einer lieben Junghündin und ihrem radfahrenden Besitzer überrascht. Als geklärt war, daß Bärchen seiner Artgenossin nicht übel gesinnt war, wollte sie die Gelegenheit nützen und mit ihm spielen. Aber da hatte sie die Rechnung ohne Bär gemacht - der Ärmste wußte sich nicht anders zu helfen als _bei mir_ Schutz zu suchen: "Frauchen, die will etwas von mir. Tu 'was!"
Fine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ilse
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1741
29 Dez 2016 17:22 #426
von Ilse
L.G.
Ilse mit Komondorchen Lumi und Kuvasz Vacak im Herzen
Ilse antwortete auf das Thema: Glückwunsch
Hallo Silvia,
erstmal Glückwunsch zur bestandenen Prüfung. Es freud mich für Dich und Assira, dass ihr beide das so gut gemeistert habt.

Ich glaube so richtig verstehen was ihr da geleistet habt, kann nur jemand, der auch schon mal mit einem Herdi in der HuSchu war.
Mit unseren ersten zwei Kuvasz war ich auch in der HuSchu, aber wir haben nur Welpen- und danach Junghundkurs absolviert. Zur BH-Prüfung hat es dann doch nicht gereicht.
, da hatte vor allem mein Örszö eine zu große Aversion gegen alle fremden Personen und im Besonderen gegen den Hundetrainer. Wobei dieser sehr professionell war (er hat z.B. auch als gefährlich eingeschätzte Hunde überprüft und beurteilt)
Seine Worte "den haben sie gut hinbekommen" habe ich als großes Lob empfunden, da er ja wuste wovon er sprach.
Leider hat er seine HuSchu in die Umgebung von Berlin verlegt und seine Nachfolger waren so wie wir die Hundetrainer kennen - kein Verständnis dafür dass sie den Hund nicht anfassen konnten und dass sie mit Leckerchen besser weg bleiben. Es wurde auch nicht als akzeptabel angesehen, dass sie nicht einfach die Leine nehmen konnten und eine Übung mit MEINEM Hund vorführen
Ergebnis - Vaci hat keine HuSchu besucht.
Um so mehr freue ich mich, das Du eine gute HuSchu gefunden hast. Bin schon gespannt wie Deinem Barsoimädchen die Schule gefallen wird.
erstmal Glückwunsch zur bestandenen Prüfung. Es freud mich für Dich und Assira, dass ihr beide das so gut gemeistert habt.


Ich glaube so richtig verstehen was ihr da geleistet habt, kann nur jemand, der auch schon mal mit einem Herdi in der HuSchu war.
Mit unseren ersten zwei Kuvasz war ich auch in der HuSchu, aber wir haben nur Welpen- und danach Junghundkurs absolviert. Zur BH-Prüfung hat es dann doch nicht gereicht.

Seine Worte "den haben sie gut hinbekommen" habe ich als großes Lob empfunden, da er ja wuste wovon er sprach.
Leider hat er seine HuSchu in die Umgebung von Berlin verlegt und seine Nachfolger waren so wie wir die Hundetrainer kennen - kein Verständnis dafür dass sie den Hund nicht anfassen konnten und dass sie mit Leckerchen besser weg bleiben. Es wurde auch nicht als akzeptabel angesehen, dass sie nicht einfach die Leine nehmen konnten und eine Übung mit MEINEM Hund vorführen

Ergebnis - Vaci hat keine HuSchu besucht.
Um so mehr freue ich mich, das Du eine gute HuSchu gefunden hast. Bin schon gespannt wie Deinem Barsoimädchen die Schule gefallen wird.
L.G.
Ilse mit Komondorchen Lumi und Kuvasz Vacak im Herzen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sylvia
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2198
29 Dez 2016 20:33 #427
von Sylvia
"Maxe Baumann" ?
LG
Sylvia
Sylvia antwortete auf das Thema: Glückwunsch
Ilse schrieb: Leider hat er seine HuSchu in die Umgebung von Berlin verlegt
"Maxe Baumann" ?
LG
Sylvia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ilse
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1741
30 Dez 2016 22:37 #448
von Ilse
L.G.
Ilse mit Komondorchen Lumi und Kuvasz Vacak im Herzen
Ilse antwortete auf das Thema: Glückwunsch
Stimmt.
Ich war mit meiner Rendi gleich zu seiner Anfangszeit in seiner HuSchu und das war wirklich gut.
Als wir dann unseren Örszö bekamen war ich auch mit ihm dort. Es war immer noch gut, aber tendierte langsam Richtung Massenabfertigung.
Trotzdem habe ich seinen Weggang bedauert.
Ich war mit meiner Rendi gleich zu seiner Anfangszeit in seiner HuSchu und das war wirklich gut.
Als wir dann unseren Örszö bekamen war ich auch mit ihm dort. Es war immer noch gut, aber tendierte langsam Richtung Massenabfertigung.
Trotzdem habe ich seinen Weggang bedauert.
L.G.
Ilse mit Komondorchen Lumi und Kuvasz Vacak im Herzen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anni
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 193
31 Dez 2016 10:59 #459
von Anni
Anni antwortete auf das Thema: Glückwunsch
Auch wir gratulieren ganz herzlich zur bestandenen Prüfung. Ich bin ja so neidisch. Das wird mit meinem kleinen Sturkopf wohl nie was werden. Schon in der Baby-HuSchu hat er überhaupt nicht mitmachen wollen und sich demonstrativ weggedreht und sich sehr weit von den andren entfernt mit den Rücken zu ihnen abgelegt. Er wollte dann keinen Schritt mehr machen und ich mußte ihn ins Auto zurück tragen. Nach dem 5. Mal habe ich die Sache abgebrochen und mich alleine um die Erziehung gekümmert. Bei ihm sind die "Gedenkminuten" auch seeeehr lang.
Aber so lieben wir ihn und kommen damit klar.
LG Anni
Aber so lieben wir ihn und kommen damit klar.
LG Anni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tiffi
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 121
05 Jan 2017 10:10 #544
von Tiffi
Tiffi antwortete auf das Thema: Glückwunsch
Tja, bei den HuSchu gibt es viel Angebot und wenig Ouaität!
Manche HuSchu besteht aus einem Tierfreund mit Hundeerfahrung der eine HuSchu aufmacht. Da fehlt dann einfach das Hintergrundwissen, wen ein Trainer von Herdies mal gehört hat und sonst nichts weiß über diese Tiere ist er schon unfähig. Ich erwarte nicht das jeder Trainer Erfahrung mit diesen Rassen hat oder mit ihnen arbeiten möchte aber er sollte sich in seinem Aufgabengebiet auskennen. Viele HundeSchu sind nur Treffpunkte wo man gegen Bezahlung mit seinem Hund andere Tiere trifft und sie spielen läst begleitet von halbprofessionellen Kursen.
Einen Welpenkurs in Verbindung mit einer Spielstunde halte ich für unbedingt empfehlenswert auch für Herdies. Auch wir mussten mit unserem Dicken sehr schnell in die Junghunde Spielgruppe wechseln weil Bibo alles überrennt und alle Welpen erdrückt hat, inklusive Sprüche von "normalen" Hundehaltern die keine Ahnung haben. Da erwarte ich von einem Trainer das er seine Gruppe auch leitet. Wenn ein Besucher bei uns meint er kann sich aussuchen wie und mit wem sein Hund spielt kann er gehen. Die Hunde sollen beim spielen lernen mit anderen Tieren umzugehen. Es sind immer gute Trainer dabei die sofort einschreiten wenn ein Tier sich falsch verhält, Im Junghundekurs wird auch schon mal mit dem langen Holzstab getennt wenn es nicht anders geht. Und Bibo bekommt oft Schélte weil er sich benimmt wie ein Elefant im Porzellanladen.
Meine Frau und ich haben auch keinen guten Draht zu unserer Trainerin obwohl sie wirklich sehr erfahren,professionell und ausgebildet ist. Sie hat aber die aber immer die Fachbrille an und glaubt alle Tiere müßten so gut ausgebildet werden wie es nur geht. Wir haben aber auch die Einstellung das es einen Zeitpunkt gibt mit dem wir mit unserem Tier zufrieden sind. Sie hat es so akzeptiert und geht weiterhin neutral und professionell mit uns um, das finde ich sehr gut und traue das noch lange nicht jedem Trainer zu. Ich entscheide ebenfalls welche Übung vieleicht nichts für unseren Bibo ist und ziehe mich raus. Genauso entscheide ich wann ich mit meinem Hund zufrieden bin, lasse mich aber auch beraten und korrigieren sonst brauche ich in keine HuSchu zu gehen.
Den Trend zur Massenabfertigung beobachte ich auch, aber die Leute wollen und müßen halt auch ihr Geld verdienen. Die Kunst ist das die Oualität nicht darunter leidet.
Die Sturheit von Herdies sind echt ein Problem, trotzden halte ich eine Huschu für sinnvoll auch für Leute die sehr erfahren sind mit Hunden. Mit unserer Tiffi war es immer schwierig. Sie war stur, lustlos und mit Leckerlis nicht zu bestechen. Trotzdem sind wir Jahre dabei geblieben und es war gut. Schon weil wir immer in Gesellschaft von anderen Tieren und Menschen waren, sowas kann man selber nicht wirklich üben.
Es ist halt manchmal schwierig herrauszufiltern was man ernst nehmen sollte und was nicht. Unsere Trainerin findet es z.B gut wenn wir bei unserem Bibo die Schleppleine einsetzen, mache ich schon immer. Gleichzeitig rät sie aber von Einsatz eines Geschirrs bei Hunden ab? Beim Einsatz der Schleppleine ist es aber eine Frage der zeit wann Bibo den ersten Schaden an HWS bekommt, ich nutze sie ja sehr oft um ihn zu stoppen. Also habe ich für uns entschieden ein Geschirr ist O.K. Das ist eine der Grauzonen die es halt gibt. Der beste Weg ist es selbstbewusst zu werden und einfach mal für sich und den Hund zu entscheiden was gut ist. Aber nicht ingnorant seinen Weg zu gehen sondern vom Wissen der anderen zu profitieren.
Ich sehe das ganze Angebot an Hunderzeihung als Selbstbedienungsladen und nehme wir das was zu uns passt..
Gruß in die Runde
Manche HuSchu besteht aus einem Tierfreund mit Hundeerfahrung der eine HuSchu aufmacht. Da fehlt dann einfach das Hintergrundwissen, wen ein Trainer von Herdies mal gehört hat und sonst nichts weiß über diese Tiere ist er schon unfähig. Ich erwarte nicht das jeder Trainer Erfahrung mit diesen Rassen hat oder mit ihnen arbeiten möchte aber er sollte sich in seinem Aufgabengebiet auskennen. Viele HundeSchu sind nur Treffpunkte wo man gegen Bezahlung mit seinem Hund andere Tiere trifft und sie spielen läst begleitet von halbprofessionellen Kursen.
Einen Welpenkurs in Verbindung mit einer Spielstunde halte ich für unbedingt empfehlenswert auch für Herdies. Auch wir mussten mit unserem Dicken sehr schnell in die Junghunde Spielgruppe wechseln weil Bibo alles überrennt und alle Welpen erdrückt hat, inklusive Sprüche von "normalen" Hundehaltern die keine Ahnung haben. Da erwarte ich von einem Trainer das er seine Gruppe auch leitet. Wenn ein Besucher bei uns meint er kann sich aussuchen wie und mit wem sein Hund spielt kann er gehen. Die Hunde sollen beim spielen lernen mit anderen Tieren umzugehen. Es sind immer gute Trainer dabei die sofort einschreiten wenn ein Tier sich falsch verhält, Im Junghundekurs wird auch schon mal mit dem langen Holzstab getennt wenn es nicht anders geht. Und Bibo bekommt oft Schélte weil er sich benimmt wie ein Elefant im Porzellanladen.
Meine Frau und ich haben auch keinen guten Draht zu unserer Trainerin obwohl sie wirklich sehr erfahren,professionell und ausgebildet ist. Sie hat aber die aber immer die Fachbrille an und glaubt alle Tiere müßten so gut ausgebildet werden wie es nur geht. Wir haben aber auch die Einstellung das es einen Zeitpunkt gibt mit dem wir mit unserem Tier zufrieden sind. Sie hat es so akzeptiert und geht weiterhin neutral und professionell mit uns um, das finde ich sehr gut und traue das noch lange nicht jedem Trainer zu. Ich entscheide ebenfalls welche Übung vieleicht nichts für unseren Bibo ist und ziehe mich raus. Genauso entscheide ich wann ich mit meinem Hund zufrieden bin, lasse mich aber auch beraten und korrigieren sonst brauche ich in keine HuSchu zu gehen.
Den Trend zur Massenabfertigung beobachte ich auch, aber die Leute wollen und müßen halt auch ihr Geld verdienen. Die Kunst ist das die Oualität nicht darunter leidet.
Die Sturheit von Herdies sind echt ein Problem, trotzden halte ich eine Huschu für sinnvoll auch für Leute die sehr erfahren sind mit Hunden. Mit unserer Tiffi war es immer schwierig. Sie war stur, lustlos und mit Leckerlis nicht zu bestechen. Trotzdem sind wir Jahre dabei geblieben und es war gut. Schon weil wir immer in Gesellschaft von anderen Tieren und Menschen waren, sowas kann man selber nicht wirklich üben.
Es ist halt manchmal schwierig herrauszufiltern was man ernst nehmen sollte und was nicht. Unsere Trainerin findet es z.B gut wenn wir bei unserem Bibo die Schleppleine einsetzen, mache ich schon immer. Gleichzeitig rät sie aber von Einsatz eines Geschirrs bei Hunden ab? Beim Einsatz der Schleppleine ist es aber eine Frage der zeit wann Bibo den ersten Schaden an HWS bekommt, ich nutze sie ja sehr oft um ihn zu stoppen. Also habe ich für uns entschieden ein Geschirr ist O.K. Das ist eine der Grauzonen die es halt gibt. Der beste Weg ist es selbstbewusst zu werden und einfach mal für sich und den Hund zu entscheiden was gut ist. Aber nicht ingnorant seinen Weg zu gehen sondern vom Wissen der anderen zu profitieren.
Ich sehe das ganze Angebot an Hunderzeihung als Selbstbedienungsladen und nehme wir das was zu uns passt..
Gruß in die Runde
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.066 Sekunden